für benötigte
Unterlagen/ Informationen zur Einkommensteuererklärung
Mantelbogen
- Persönlichen Daten / Änderungend der Daten
(Steuernummer, Bankverbindung, Religionszugehörigkeit)
- Bescheinigung über den Grad einer Körperbehinderung
- Spenden (nur Originalbelege werden anerkannt, Kopien der
Kontoauszüge bis 200,-- €)
- Aufwendungen für die eigene Berufsausbildung
- Unterhaltszahlungen an nahe Angehörige (Bescheinigung Unterhalt
bei Ehegattenunterhalt)
- Krankheitskosten (eigene Zuzahlungen)
- Haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen
Sonstige Unterlagen und Ausgaben
- Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse
- Bescheinigung Minijobzentrale / Lohnsteuerbescheinigung
- Haushaltsnahe Dienstleistungen (z.B. Fensterputzer, Gärtner,
Handwerker, Schornsteinfeger) mit Rechnung und Zahlungsnachweis
auf ein Bankkonto
- Aussergewöhnliche Belastungen
Krankheitskosten
Scheidungskosten
Beerdigungskosten
Fahrtkosten zu Therapien
Zivilprozesskosten können unabhängig vom Gegenstand des
Zivilprozesses als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt
werden. Unausweichlich sind derartige Aufwendungen allerdings nur,
wenn die Prozessführung hinreichende Aussicht auf Erfolg biete und
nicht mutwillig erscheint. Davon ist auszugehen, wenn der Erfolg des
Zivilprozesses mindestens ebenso wahrscheinlich wie ein Misserfolg
ist.
Anlage Vorsorgeaufwand
- Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, Bescheinigung der
Krankenkasse zur Basisversorgung und Beitragserstattungen
- Vertrags- und Zahlungsnachweis zu einem zertifizierten „Rürup-
Rentenvertrag“
- Lebens- und Rentenversicherungen
- Unfallversicherungen
- Haftpflichtversicherungen (auch Kfz)
Anlage AV Altersvorsorge
- Zulagenbescheinigung und Anbieterbescheinigung (Riester-Verträge)
Anlage Kind
- steuerliche Identifikationsnummer
- Unter einem Jahr: Geburtsurkunde
- Bis 14 Jahre: Betreuungskosten z.B. Gebühren vom Kindergarten, -Hort,
Babysitter, Tagesmutter mit Zahlungsnachweis
- Über 18 Jahre: Ausbildungs-, Schul-, Studienbescheinigung,
Bafögbescheid, Kapitaleinnahmen,
- Nachweis zu den Zeiten über: Freiwilliges Soziales Jahr,
Grundwehrdienst oder zum Bundesfreiwilligendienst
- Bescheinigung der Versicherung über die von den Eltern gezahlte
Kranken-/ Pflegeversicherungsbeiträge abzüglich Erstattungen der
Versicherungsbeiträge
- Schulgeld für Privat- und anerkannte Ersatzschulen im In- und
Ausland
- Bei getrennt lebenden und geschiedenen Eltern: Wo ist das Kind
gemeldet? Name und Anschrift des anderen Elternteils, wird
Kindergeld gezahlt.
- Angabe der zuständigen Familienkasse (ab 2013)
- Im Ausland: Familienstandsbescheinigung ggf. eigene Einkünfte
Anlage N (nichtselbständige Arbeit)
- Lohnsteuerbescheinigung Ehemann
- Lohnsteuerbescheinigung Ehefrau
- Lohnersatzleistungen (Bescheinigung Arbeitsamt bei Arbeitslosengeld,
Krankenkasse bei Krankengeld, Elterngeld, usw.)
- Fahrten Wohnungs-Arbeitsstätte Ehemann (Ort, Anzahl, Entfernung)
- Fahrten Wohnungs-Arbeitsstätte Ehefrau (Ort, Anzahl, Entfernung)
- Beiträge Berufsverbände
- Bewerbungskosten
- Fortbildungskosten (Ort, Zeit, Entfernung, Unterkunft, Gebühren)
- Umzugskosten
- Reisekosten / Bescheinigung AG über Auswärtstätigkeit
- Telefonkosten
- Doppelte Haushaltsführung
- Arbeitszimmer (Grundriss, Kosten)
Anlage KAP (Kapitaleinkünfte)
- Jahresbescheinigungen zu den Veräußerungsgeschäften
- Steuerbescheinigungen über Kapitalerträge
- Dividenden aus GmbH-Beteiligungen
- Zinsen aus Lebensversicherungsverträgen und Steuererstattungen
- Investmentfonds
- Darlehenszinsen
- Werbungskosten, Bankgebühren wenn der Betrag über 801€/1.602€
- bei Vermögensverwaltung: Vertrag und differenzierte
Depotaufstellung
Anlage V (Vermietung)
- Kontoauszüge Mietkonto
- Hausverwaltungsabrechnung, Wirtschaftsplan
- Mietverträge in Kopie incl. Vertragszusätze zu Miet- und
Nebenkostenerhöhungen
- Mieteinnahmen aufgeteilt nach Mietern / verbilligte Vermietungen
Angehörige
- Zinseinnahmen Mietkonto bzw. Steuerbescheinigung
- Nebenkostenvorauszahlungen aufgeteilt nach Mietern
- Vereinnahmte Umsatzsteuer
- Erhaltene Zuschüsse aus öffentlichen mitteln (z.B. Solarförderung,
usw.)
- Beteiligungseinkünfte an Grundstücksgesellschaften /
Investmentfonds
- Einnahmen aus Untervermietung
- Darlehenszinsen (Zinsbescheinigung der Bank)
- Grundsteuer / Müllabfuhr
- Versicherungen
- Erhaltungs- / Instandsetzungsaufwendungen
- Notar- und Gerichtskosten
- Schornsteinfeger
- Wasser / Strom / Öl / Gas
- Reinigung
- Reisekosten / Telefon / Bürobedarf
- Hauswart / Verwaltungskosten / Sonstiges
Anlage R (Renten)
- Rentenbescheid der Deutsche Rentenversicherung bzw. private
Rentenversicherung (VBL, usw.)
- Rentenbezugsmiteilung aus Lebensversicherungen usw.
- Sonstige Renten
Anlage SO
- Provisionseinnahmen / private Veräußerungsgeschäfte
Diese Aufstellung ist nicht abschließend. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an, wir stehen Ihnen gerbe zur Verfügung.
stehen Ihnen dazu gerne zur Verfügung.